Beide Standesämter – Altenholz und Dänischenhagen – befinden sich im Rathaus Altenholz im Allensteiner Weg 2–4.
Seit dem 1. April 2020 üben die Standesämter Dänischenhagen und Altenholz ihre Tätigkeit in Verwaltungsgemeinschaft unter dem Dach der Gemeinde Altenholz aus. Dies betrifft sämtliche Aufgaben aus dem Bereich des Personenstandswesens. Hierzu gehören beispielsweise Eheschließungen und Geburten ebenso wie Sterbefälle, Kirchenaustritte und Namensänderungen. Die Standesämter unterstützen sich gegenseitig personell, bleiben aber rechtlich selbständig.
Die Standesämter sind zuständig für
Beurkundung von Geburten und Sterbefällen,
Anmeldung und Beurkundung von Eheschließungen und Lebenspartnerschaften,
Ausstellung von Urkunden aus den Personenstandsbüchern / -registern,
Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen,
Beurkundung von Vaterschafts- und Mutterschaftsanerkennungen,