Grußworte aus dem Rathaus
Liebe Altenholzerinnen, liebe Altenholzer,
in einer Zeit, die oft von schwierigen Nachrichten und Herausforderungen geprägt ist, möchten wir gerade jetzt die Gelegenheit nutzen, um die positiven Momente hervorzuheben, die unsere Gemeinschaft so besonders machen.
Am 19. April haben wir zusammen mit Dänischenhagen und Kiel die erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit weiter ausgebaut.
Hierfür haben wir mit den anderen beiden Verbandsmitgliedern den öffentlich-rechtlichen Vertrag, der die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit bildet, unterzeichnet. Bisher bestand das interkommunale Gebiet aus zwei Teilflächen mit Gewerbe an der Teichkoppel in Dänischenhagen und Altenholz sowie dem Wohn- und Gewerbegebiet am Erdbeerfeld in Altenholz. Nun soll mit dem sogenannten »vierten Quadranten« die neue Teilfläche gemeinsam entwickelt werden. Seit 25 Jahren besteht dieser Zusammenschluss und es freut uns sehr, dass dieser Zusammenhalt weiter beständig ist, beziehungsweise weiter zusammenwächst.
Um den Zusammenhalt auch innerhalb des Gemeindegebietes weiter zu stärken, gab es in diesem Jahr am 1. Mai wieder ein »Buntes Altenholz«. Aktive Ehrenamtliche haben ein schönes Fest für Jung und Alt im Ortsteil Stift mit Unterstützung der Verwaltung organisiert. Bei Hüpfburg, Torwandschießen, Glücksrad, leckeren Bratwürsten und Crêpes ließ es sich bei netten Gesprächen und Sonnenschein gut aushalten.
Danach, in der Himmelfahrtswoche, bekamen wir Besuch von unseren Partnergemeinden aus Frankreich und Estland. 14 Franzosen aus Châteaurenard, Südfankreich, und 6 Esten aus Paldiski reisten zu uns nach Altenholz. Der Verein »Städtepartnerschaften Altenholz e. V.« organisiert mit Frankreich seit 1991 und mit Estland seit 2006 gegenseitige Besuche. Neben Besichtigungen, unter anderem der Festung Friedrichsort, der Küstenbrauerei, der Holtenauer Schleuse und des Feuerwehrgerätehauses Altenholz, ging es vor allen Dingen an diesen Tagen um den gegenseitigen kulturellen Austausch.
Am 8. Juli konnten wir das Richtfest der neuen KiTa »Lüttenholter« am Friedrichsruher Weg begehen. Wir freuen uns darauf, im nächsten Jahr die Einweihung feiern zu können, um dort bald ca. 80 kleine Bürgerinnen und Bürger begrüßen zu dürfen.
Doch nicht nur die jungen Altenholzer sind zu erwähnen. Am 21. September gab es anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Seniorenbeirates Altenholz eine große Feierlichkeit im Gemeindezentrum. Neben Frau Mues, der Kreispräsidentin des Kreises Rendsburg-Eckernförde, gab es weitere Gratulationen aus der Landes- und Kreispolitik für den Seniorenbeirat und Ihr Engagement in den vergangenen 50 Jahren. Über 130 Gäste folgten der Einladung und unterstrichen hiermit ebenfalls die Dankbarkeit des Einsatzes der Seniorinnen und Senioren.
Anfang Dezember konnte die Verwaltung nun auch den neuen Internetauftritt der Gemeinde Altenholz online stellen. Eine komplette Überarbeitung der Inhalte im Verbund mit einem modernen und zeitgemäßen Redaktionssystem ist jetzt wie gewohnt auf www.altenholz.de für alle Interessierten verfügbar (weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 2).
Wir haben in diesem Jahr wieder erlebt, wie viel Zusammenhalt, Mitmenschlichkeit und Engagement in unserer Gemeinde steckt. Ob es kleine Gesten der Nachbarschaftshilfe, gemeinschaftliche Projekte oder das ehrenamtliche Engagement vieler waren – alles dies zeigt, dass wir auch in schwierigen Zeiten zusammenstehen und Hoffnung schöpfen können.
Das Weihnachtsfest lädt uns ein, innezuhalten und uns auf das Gute zu besinnen: auf die Menschen, die uns begleiten, auf die kleinen Freuden im Alltag und auf das Vertrauen, dass wir gemeinsam auch weiterhin Herausforderungen bewältigen werden.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest voller Zuversicht und Wärme. Möge das kommende Jahr 2025 Ihnen Gesundheit, Freude und viele positive Überraschungen bringen. Vielen Dank für Ihre Stärke und Ihren Beitrag zu unserer lebendigen und herzlichen Gemeinschaft. Lassen Sie uns gemeinsam mit Hoffnung und Mut in das neue Jahr blicken!
Herzliche Grüße,
Ihr Bürgervorsteher Sebastian Baltz
Ihr Bürgermeister, Mike Buchau